Saatgut, Boden und Pflanzung
Wir achten darauf, dass wir Pflanzen und Sorten anbauen, die unter unseren klimatischen Bedingungen ohne weitere Energiezufuhr wachsen. Dabei schätzen wir alte wie neu Sorten ohne Genveränderung. Jede Kultur benötigt andere Vorraussetzungen bezüglich Boden, Nährstoffen, Wasser, Wärme und Licht: Auf den leichten Sandböden unserer Mittelweser-Region gedeiht der bekannte Nienburger Spargel besonders gut und bringt gerade, weiße Stangen hervor. Mit frühen Spargel-Sorten starten wir möglichst zeitig in die Saison um anschließend mit späten Sorten auch in den nächsten Monaten noch genügend Edelgemüse produzieren zu können. Unser Beerenobst wächst im Freiland, d.h. ohne Übertunnelung durch Folie. Darum wählen wir gesunde und widerstandsfähige Sorten aus, die auch mal einem Regenschauer trotzen und gleichzeitig auch mal einen heißen Tag aushalten.
Nach dem Prinzip „so wenig wie möglich, so viel wie nötig“ versuchen wir nur selten in die natürlichen Vorgänge einzugreifen. Wenn nötig unterstützen wir unsere Pflanzen bei der Abwehr von Fressfeinden oder pilzlichen Angreifern. Dabei achten wir besonders auf nützlings-, natur- und ressourcenschonende Präparate.
Den Bedürfnissen jeder Kultur entsprechend pflegen wir unsere Pflanzen unterschiedlich. Spargel wird im zeitigen Frühjahr gedüngt und in Reihen aufgedämmt, dann je nach Wetter von Anfang April bis zum Johannitag am 24. Juni geerntet. Den Sommer über wird die Spargelpflanze wachsen gelassen. Auf den Feldern stehen dann die buschigen „Spargelbäumchen“. Diese betreiben mit ihren feinen Blättchen Fotosynthese, sodass Kohlenhydrate und Reservestoffe in die Wurzel eingelagert werden können. So gewinnt die Pflanze Kraft für den Winter und vor allem für den Wiederaustrieb in der nächsten Saison.
Das Beeren- und Baumobst bekommt jeden Winter einen neuen Schnitt verpasst. Dieser ist wichtig, damit im Frühjahr und Sommer genügend Licht an Blüten und Früchte heran kommt und diese zu wohlschmeckenden Vitaminbomben heranwachsen können. Mit der Aussaat von Blühmischungen kümmern wir uns auch um Bienen und Insekten, die sich wiederum um die Blüten unserer Obstbäume kümmern.
Unsere Ernte
Für die Ernte vieler tausender Kilogramm Nienburger Spargel bekommen wir fleißige Hilfe aus Rumänien. Schwarz-weiße Spargelfolie hilft uns, einen Unkrautbewuchs zu vermeiden und die Qualität des Edelgemüses zu verbessern. Ein und dieselbe Folie wird für die gesamte Lebensdauer eines Feldes genutzt. Diese liegt bei ca. 10 Jahren. Uns ist es wichtig, dass unsere Produkte im Stadium optimaler Reife und Qualität geerntet werden und dann auf möglichst kurzen, schnellen Wegen zum Kunden finden. Sie möchten sich gern selbst ein Bild von uns und unserer Arbeit machen? Kontaktieren Sie uns und gern führen wir Sie persönlich über unseren Hof!
Verkauf ab Hof:
Nach telefonischer Vereinbarung
Rufen Sie uns gerne an 05764 1746
Wochenmarkt Hameln:
Mittwoch und Samstag
7:00 - 13:00 Uhr
Wir sind lizensierter Betrieb für den Anbau und Verkauf von Nienburger Spargel. Regional bedeutet für uns nicht nur, zu wissen wo etwas herkommt, sondern auch unsere Produkte nach unseren Werten und Traditionen anzubauen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.